top of page
Wasserfälle im Wald

ETHIK

Zusammen stark

​Ethik wird an unserer Schule in jeder Klassenstufe zweistündig pro Woche unterrichtet. Das Fach gestaltet und lebt eine Kooperation mit dem Unterrichtsfach Religion. Entsprechend arbeiten aktuell 13 Kolleg*innen zusammen. (Stand: 30.04.2018)

Was zeichnet guten Ethikunterricht aus?
Genau! Ein guter Ethikunterricht beginnt mit einer Frage!

Schon Sokrates (469 v. Chr. – 339 v. Chr.) ging über den Marktplatz von Athen und befragte die Gemeinschaft: „Was ist Ehre? Was ist Tapferkeit?“


Wir stellen uns auch ethisch-philosophische Fragen im Unterricht. Dafür wird aber ein Rahmen benötigt, der auf den vier Seiten wie folgt benannt ist:

Inhaltliche Schwerpunktsetzung:


Unsere momentane inhaltliche Schwerpunktsetzung ergibt sich aus vielfältigen Bedingungen und Einflüssen, die an unserem Standort herrschen:

  1. Wir pflegen und gestalten eine Kooperation mit dem Fach Religion, weil wir darauf Wert legen, dass unsere Schüler*innen mit Respekt und in gegenseitiger Achtung gegenüber verschiedenen Lebensentwürfen gemeinsam leben wollen. Dafür brauchen wir die Unterstützung unser Religionskolleg*innen, die gemeinsamen Fortbildungen und die Verankerung außerschulischer Lernorte, wie z. B. der Besuch der Gotteshäuser der fünf großen Weltreligionen.

  2. Wir verstehen unsere Arbeit im Fach Ethik als das Fach mit dem größtmöglichen Schüler*innenorientierung. Unsere Schüler*innen wachsen in einer Welt der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung auf. Dies im Fach Ethik zu berücksichtigen und gemeinsam zu reflektieren, ist Aufgabe des Faches.

  3. Wir profitieren von vielfältigen Sprachen unserer Schüler*innen, aber lernen gemeinsam eine Form des Dialogs, die auf Grundsätzen der Logik und des Debattierens fußt. Damit verfolgen wir das gemeinsame Ziel sich mit Argumenten auszutauschen, dass keine körperliche Konfliktlösung in Betracht gezogen wird. Letztendlich geht Logik und Debattieren auf Traditionen zurück, die westliche und östliche Gelehrte (ver)eint: Es ist wichtig für eine Gemeinschaft vernüftige Entscheidungen durch die Debatte unter den Regeln der Logik zu entwickeln.

  4. Wir wollen unsere Schüler*innen befähigen sich in ihrem Stadtteil sozial zu engagieren. Dieses Soziale Engagement wird in den nächsten Jahrzehnten der Prüfstein einer Gesellschaft sein, die im Umbruch begriffen ist. Unsere Schüler*innen mit Projekten Teilhabe inner- und außerhalb der Schule an der Jungfernheide zu bieten, ist ein Herzensanliegen. Um dies zu vermitteln, braucht es die vier Kompetenzen im Fach Ethik und das zusätzliche Engagement unser Kolleg*innen in allen Fächern.

Die ethische Leitfrage als Orientierung durch gemeinsame „Denkräume“

Aus dieser konkreten Gestaltung des Faches Ethik in Kooperation mit dem Fach Religion werden „Denkräume“ geschaffen, die sich mit ethischen Leitfragen als Orientierungshilfe gemeinsam erkunden lassen:


Beispiele:

Was ist Glück?

Soll ich mich mit Freunden zum Fußball spielen treffen oder in der Online-Welt Fifa 18 „durchsuchten“?
allgemein: Was macht eine gelingende Freundschaft aus?

Wer bin ich?

Darf ich als Schwuler oder als Lesbe hoffen, endlich in der Gemeinschaft akzeptiert zu werden?
allgemein: Ist eine Sexualität zu akzeptieren, die nicht einer bestimmten Norm entspricht?

Was ist meine Verantwortung für die Gemeinschaft?

Muss ich helfen, wenn ich doch weiß, dass mein Schulkamerad behindert ist?

allgemein: Was sind meine Rechte und Pflichten in der Schulgemeinschaft?

Was ist das gelingende Leben (für mich)?

Habe ich ein gottgefälliges Leben zu führen oder habe ich ganz allein mein Handeln zu verantworten?
allgemein: Inwieweit bin ich verantwortlich für mein Handeln?


Was kommt nach meinem Leben?

Wer erklärt mir die Dinge, wenn Mathematik, Physik oder Chemie keine passenden Antworten liefern?
allgemein: Was kann ich sicher wissen?


Was ist der Mensch in der digitalen Welt?

Ist der Mensch die Spezies, die alles ins Chaos stürzt?

Habt ihr bessere Fragen? 

Diese ethischen Fragen sind Denkanstöße, um gemeinsam die Denkräume zu eröffnen, gemeinsam durch Fragen sich in Denkräumen zu orientieren und anschließend zu einer begründeten Meinung oder Erkenntnis zu gelangen.

Fachkonferenz Ethik

in Kooperation mit dem Fach Religion (Stand: 01.06.2018)

Ethik: Feature
bottom of page