SCHULE AN DER JUNGFERNHEIDE - INFORMATIONEN
Etwas bewegen
Die Schule an der Jungfernheide sorgt für eine aktive Lernumgebung, die Schüler*innen dabei hilft, sich geistig weiterzuentwickeln und zu wachsen. Unsere Lehrpläne und Lehrmethoden helfen den Schüler*innen dabei, für weitere Aufgaben in ihrer akademischen und beruflichen Zukunft gewappnet zu sein.
Die Schule an der Jungfernheide ist eine Integrierte Sekundarschule für Schüler_innen der 7. bis 13. Klassenstufe. Gemeinsam mit der Schule an der Haveldüne, der B.-Traven-Gemeinschaftsschule und der Schule am Staakener Kleeblatt haben wir in einzigartiger Form eine Gymnasiale Oberstufe im Verbund.
Seit dem Schuljahr 2018/19 ist die Schule inklusive Schwerpunktschule für den Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung". In zwei Klassen jeden Jahrgangs werden bis zu drei Schüler*innen mit diesem Förderschwerpunkt aufgenommen. Diese Klassen sind auf eine Anzahl von insgesamt 21 Schüler*innen begrenzt.
Die Schüler_innen können an unserer Schule folgende Abschlüsse erreichen:
Mittlerer Schulabschluss MSA-GO (mit Zugangsberechtigung zur gymnasialen Oberstufe)
Danach: Abitur
Mittlerer Schulabschluss (MSA)
Erweiterte Berufsbildungsreife eBBR (Ehem.: erweiterter Hauptschulabschluss)
Berufsbildungsreife BBR (Ehem.: Hauptschulabschluss)
Berufsorientierender Abschluss für Schüler mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“
Wir sind eine teilgebundene Ganztagsschule. Am Dienstag und Donnerstag befinden sich die Schüler*innen des 7. und 8. Jahrganges bis um 15:45 Uhr in der Schule. Der Caterer vor Ort bietet jeden Tag ein Mittagessen sowie Snacks und Getränke an.
In der Mittagsfreizeit sowie in der Unterrichtszeit (3. - 6. Stunde) belegen die Schüler*innen Kurse, die aus künstlerischen, theaterpädagogischen und sportlichen Angeboten zusammengestellt werden. Diese Angebote steuern Mitarbeiter des Freien Trägers Starke Hände.