top of page
Image by freestocks

ENGLISCH

We love foreign languages!

Englisch in der Sekundarstufe I

Allgemein:

Das Fach Englisch ist ein Hauptfach an allen Berliner Schulen.

Es wird als 1. Fremdsprache in den Klassenstufen 7 bis 10 unterrichtet. In den ersten beiden Jahren findet der Englischunterricht im Klassenverband statt und ab der 9. Jahrgangsstufe in leistungsdifferenzierten Kursen.

Das Konzept:

Die Schüler_innen, die auf dem vorherigen Zeugnis 00 bis 04 Notenpunkte hatten, nehmen am GR-Kurs oder an einem Praxiskurs auf GR-Niveau teil.

Schüler_innen, die auf dem vorherigen Zeugnis 07 bis 09 Notenpunkte hatten, nehmen an einem Kurs auf ER-Niveau teil und Schüler_innen mit 10 bis 15 Notenpunkten an dem Leistungskurs des ER-Niveaus.

Die Schüler_innen können dadurch gezielter in ihren Fähigkeiten und Begabungen gefördert und gefordert werden und haben die Möglichkeit, je nach Leistung am Ende eines Halbjahres in andere Kurse zu wechseln.

eBBR und MSA:

Am Ende der 10. Klasse muss eine schriftliche und eine mündliche Prüfung im Fach Englisch für die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) und den Mittleren Schulabschluss (MSA) abgelegt werden.

Inhalte:

Unter Berücksichtigung der Berliner Rahmenpläne für die Sek 1 des Landes Berlin werden in der Mittelstufe vor allem Themen aus dem Alltag besprochen, wie z. B. Sport, Freizeit- und Schulaktivitäten, Ernährung, Reisen, Herkunft, Familie und Freundschaft.



Die Grundlage des Unterrichts der Sekundarstufe bilden die Lehrbücher der Reihe „English G21“ des Cornelsen-Verlages. Außerdem stehen die Computerräume mit Internetanschluss sowie alle Programme der Software "Cornelsen English Interactive" in der Schule zur Verfügung.

Englisch: Aktivitäten
FbEnglisch_edited.jpg
Englisch: Bild
bottom of page