Schach begann an unserer Schule als Projekt im Mittagsband und wurde später auch als Teil des Ganztagsprogramms integriert. Wie in vielen anderen Oberschulen wird Schach ebenfalls als Wahlpflichtkurs angeboten. Die Schachpraxis fördert soziale Kompetenzen und verbessert das Schulklima. Unsere Schule ist eine der bekanntesten Schachschulen im Sekundarbereich und nimmt regelmäßig an städtischen Schulschachturnieren teil. 2022 erhielten wir den Ehrentitel "Schachschule Bronze" und 2023 "Schachschule Silber". An den Wochenenden finden in unserer Schule zudem Duelle der Mannschaftsmeisterschaften (BMM) des Berliner Schachverbands statt.
"Nicht für die Schule lernst du, sondern für das Leben"
Wissen ist nur eine Komponente des Schachs. Die Anwendung dieses Wissens, kreative Ideen, Schachturniere und praktische Erfahrungen sind weitere wichtige Elemente. Unsere Schülerinnen und Schüler werden nicht nur darauf vorbereitet, Prüfungen zu bestehen, sondern auch darauf, ihr Wissen und Können in der Praxis anzuwenden. Im Unterricht nutzen wir Schach, um Lebenslektionen zu vermitteln. Die Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur die grundlegenden Regeln, Eröffnungsprinzipien, Taktiken und Mattmuster, sondern möchten auch ihr Können im Spiel zeigen.
Jedes Turnier stellt eine Herausforderung dar, bei der das im Unterricht und Training Erlernte angewendet werden muss. Dabei gilt es, die Ängstlichen zu ermutigen, die Überheblichen zurechtzuweisen, die Unentschlossenen zum Handeln zu bewegen und alle zu motivieren. Diese Aufgaben sind zentral in unserer Schachpraxis verankert.
Für begeisterte Schachspielerinnen und Schachspieler bieten wir systematisches Schachtraining mit kompetenten Schachpädagogen und -trainern an. Es gibt zwei Trainingsangebote:
Ein monatliches Training wird von Herrn Binder, dem Vorsitzenden des SF Siemensstadt e.V., geleitet. Herr Binder hat langjährige Erfahrung als Schachpädagoge und das Trainingsangebot basiert auf einem Kooperationsvertrag zwischen unserer Schule und dem Schachverein. Dieses Training findet immer am letzten Montag des Monats von 17:00 bis 18:00 Uhr statt.
Das wöchentliche Schachtraining wird von Herrn Vollbrecht, dem Spielleiter des SC Zitadelle Spandau e.V., geleitet. Herr Vollbrecht ist DOSB-Trainer C-Breitensport und dieses Training wird vom Landessportbund Berlin finanziert. Es entsteht durch eine Vereinbarung zwischen dem SC Zitadelle und unserer Schule. Dieses Training findet immer dienstags und donnerstags von 15:45 bis 17:45 Uhr statt.
Durch diese Angebote und die intensive Betreuung schaffen wir eine Umgebung, in der die Schülerinnen und Schüler ihre Schachfähigkeiten kontinuierlich verbessern und dabei wichtige Lebenskompetenzen entwickeln können. Schach ist bei uns mehr als nur ein Spiel – es ist ein Weg zur persönlichen und sozialen Entwicklung.
Comentários